No Products in the Cart
Der Volcano Classic ist ein echter Meilenstein unter den Vaporizern: Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2000 setzt er Maßstäbe in Sachen Qualität, Dampfleistung und Langlebigkeit. Sein unverkennbares Design und das praktische Ballon-System haben das Verdampfen von Kräutern und Aromen nachhaltig geprägt – und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
Was macht diesen Klassiker so besonders und warum ist er auch über 20 Jahre nach seiner Markteinführung immer noch ein Bestseller? In diesem umfassenden Beitrag erfährst du alles über die Funktionsweise, Vorteile und die optimale Anwendung des Volcano Classic. Mach dich bereit für ein Dampferlebnis der Extraklasse.
Der Volcano Classic ist ein stationärer Vaporizer (auch „Tischvaporizer“ genannt), der zum Verdampfen von Kräutern, ätherischen Ölen und Konzentraten eingesetzt wird. Anders als bei tragbaren Vaporizern steht hier nicht die Mobilität im Vordergrund, sondern eine höchst präzise Temperatursteuerung, eine besonders gründliche Extraktion und eine konstante Dampfqualität. Durch sein legendäres Design – der konische Metallkorpus, der an einen kleinen Vulkan erinnert – ist der Volcano Classic zum Inbegriff eines Tischvaporizers geworden.
Der Volcano Classic arbeitet mit einer Konvektionsheizung. Das bedeutet, dass erhitzte Luft durch das zu verdampfende Material strömt. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird das im Füllraum befindliche Kraut schonend erwärmt und die freigesetzten Aromen und Wirkstoffe werden in einem leichten Strom heißer Luft mitgeführt. Dieses Verfahren sorgt nicht nur für eine effiziente Extraktion, sondern auch für einen besonders reinen Geschmack.
Eine der Besonderheiten des Volcano Classic ist das sogenannte „Easy Valve“- oder „Solid Valve“-Ballon-System. Dabei wird der erzeugte Dampf in einen robusten, hitzebeständigen Ballon geleitet. Sobald er gefüllt ist, kann man ihn vom Gerät abnehmen und den Dampf komfortabel über das Ventilmundstück inhalieren. D
ieses System hat einige Vorteile:
Am Gehäuse des Volcano Classic befindet sich ein Drehregler, mit dem die gewünschte Temperatur eingestellt werden kann. Die Skala reicht in der Regel von Stufe 1 (ca. 130 °C) bis Stufe 9 (ca. 230 °C). Eine Kontrollleuchte signalisiert, wann die eingestellte Temperatur erreicht ist. Die analoge Temperatursteuerung unterscheidet den Volcano Classic vom neueren Volcano Hybrid, der eine digitale Steuerung und zusätzliche Funktionen bietet. Wer jedoch Wert auf robuste Technik und eine unkomplizierte Bedienung legt, wird den Klassiker zu schätzen wissen.
Der Volcano Classic hat sich unter Kennern einen hervorragenden Ruf erarbeitet – und das nicht ohne Grund. Hier die wichtigsten Vorteile in übersichtlicher Stichpunktform:
Trotz seiner zahlreichen Stärken bringt auch der Volcano Classic ein paar Nachteile mit sich, die beim Kauf bedacht werden sollten:
Der Volcano Classic richtet sich an Kennerinnen und Kenner, die Wert auf hohe Qualität, Effizienz und Komfort legen. Er eignet sich besonders für folgende Gruppen:
Der Volcano Classic kann für eine Vielzahl getrockneter Kräuter und Blüten verwendet werden. Besonders beliebt sind klassische Aromakräuter, deren ätherische Öle beim Erhitzen freigesetzt werden. Je nach Sorte variiert der ideale Temperaturbereich. Als grobe Faustregel gilt:
Gerade für Nutzerinnen und Nutzer, die Aromatherapie betreiben, ist die Möglichkeit interessant, verschiedene Kräutersorten – etwa Lavendel, Kamille oder Pfefferminze – je nach gewünschtem Effekt und Geschmack optimal zu temperieren.
Einer der Hauptgründe, weshalb der Volcano Classic weiterhin so beliebt ist, liegt in seiner Langlebigkeit. Viele Anwender berichten, dass sie ihr Gerät über mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte nutzen konnten, ohne dabei nennenswerte Probleme zu haben. Storz & Bickel stellt regelmäßig Ersatzteile und Updates bereit, was den Volcano Classic auch langfristig attraktiv macht. Diese Beständigkeit rechtfertigt in den Augen vieler Nutzer den höheren Anschaffungspreis.
Im Laufe der Zeit hat Storz & Bickel weitere Varianten seiner Tischvaporizer auf den Markt gebracht, beispielsweise den Volcano Digit (nicht mehr offiziell hergestellt) oder den Volcano Hybrid. Während der Volcano Hybrid mit einer digitalen Anzeige, einer App-Steuerung und einer zusätzlichen Schlauchfunktion aufwartet, bleibt der Volcano Classic der puristische Allrounder. Wer eine einfach zu bedienende, analoge Temperaturregelung bevorzugt und sich auf das klassische Ballon-System verlassen will, findet im Volcano Classic eine zeitlose Option. Viele Fans schätzen außerdem das ikonische Design, das über die Jahre hinweg nur behutsam modernisiert wurde.
Um das volle Potenzial des Volcano Classic auszuschöpfen, solltest du auf einige Details achten:
Storz & Bickel ist bekannt für seinen zuverlässigen Kundenservice. Der Hersteller gewährt auf den Volcano Classic eine mehrjährige Garantie (in der Regel 3 Jahre), die eventuelle Material- oder Fertigungsfehler abdeckt. Solltest du also einmal Probleme mit deinem Gerät haben, steht dir ein kompetenter Support zur Seite. Ersatzteile oder Zubehör lassen sich ebenfalls bequem nachbestellen. Dieses Rundum-sorglos-Paket erhöht die Attraktivität des Volcano Classic zusätzlich und vermittelt ein Gefühl der Sicherheit bei der Investition.
Der Volcano Classic ist weit mehr als ein gewöhnlicher Vaporizer: Er hat sich als zeitloser Klassiker etabliert und setzt in puncto Verarbeitungsqualität, Dampfleistung und Benutzerfreundlichkeit immer noch Maßstäbe. Dank des robusten Gehäuses und der hochwertigen Materialien ist das Gerät auf Langlebigkeit ausgelegt. Das analoge Temperaturrad mag für manche nicht mehr zeitgemäß wirken, bietet jedoch eine zuverlässige und gut nachvollziehbare Steuerung. Wer einen stationären Vaporizer für die regelmäßige Nutzung sucht, wird am Volcano Classic kaum vorbeikommen. Zwar ist der Preis hoch, doch erhält man dafür ein Produkt, das sich seit vielen Jahren bewährt hat und auch künftig verlässlich seinen Dienst tun wird.
Das hängt von den verwendeten Kräutern oder Konzentraten ab. Als Richtwert eignen sich meist mittlere Einstellungen um Stufe 5 oder 6 (ca. 180 °C bis 190 °C). Experimentiere mit verschiedenen Temperaturen, um dein bestes Ergebnis zu finden.
Bei täglicher Nutzung empfiehlt es sich, den Ballon alle paar Wochen bis Monate zu wechseln. Sobald sich Ablagerungen bilden oder der Geschmack beeinträchtigt wird, ist ein Austausch sinnvoll.
Ja, dafür gibt es spezielle Tropfenkissen (Liquid Pads) von Storz & Bickel. Diese nehmen Flüssigkeiten oder Konzentrate auf und ermöglichen eine effiziente Verdampfung.
Im Lieferumfang ist normalerweise alles enthalten, was du für den Start benötigst: Ballonset, Kräuterkammer, Siebe und Mundstücke. Ersatzteile, Reinigungstools und zusätzliche Ballons können bei Bedarf nachgekauft werden.
Der Nachfolger Volcano Hybrid (hier erhältlich) verfügt über eine digitale Anzeige, App-Steuerung und ermöglicht sowohl Ballon- als auch Schlauchinhalation. Der Volcano Classic hingegen setzt auf eine robuste analoge Temperatursteuerung und das bewährte Ballon-System.